Im Oktober 2022 wurde der neue SEB für die Dauer von 2 Jahren gewählt.
Das neue Team wird sich Ihnen in Kürze hier auf der Homepage vorstellen.
Anstehender Eltern-Info-Abend:
Digitale Medien sind heute fester Bestandteil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, so dass sich für Eltern im Familienalltag oftmals die Frage stellt: „Wie kann ich mein Kind sinnvoll bei der Nutzung digitaler Medien wie Tablet, I-Pad, Smartphone, Konsole etc. unterstützen?“ Insbesondere die Frage, wann aus einer „normalen“ Nutzung eine übermäßige oder sogar problematische Nutzung wird, ist für viele Eltern nur schwer zu beantworten. Vor diesem Hintergrund veranstalten wir im März (Termin folgt) einen Elterninfoabend. Dort wird Hr. Peter Reuter, Suchtberater des Diakonischen Werkes Rheinhessen in Oppenheim, Ihnen die Faszination der digitalen Medien für Kinder und Jugendliche näherbringen. Ebenso werden Sie Kriterien eines problematischen Nutzungsverhaltens kennenlernen und ein paar Tipps und Hinweise erhalten, wie Sie Ihre Kinder darin unterstützen können, sich nicht in der virtuellen Welt zu verfangen.
Über weitere Details werden wir Sie zeitnah informieren.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Schulelternbeirat
____________________________________________ (Mai 2021)
Unser neuestes Vorhaben: Die Umgestaltung des Schulhofs
Im März 2021 hat der SEB in Abstimmung mit der Schulleitung eine Umfrage aller Schülerinnen und Schüler, sowie des Lehrerkollegiums, durchgeführt, um herauszufinden, wie ein neuer super-fantastischer-galaktischer-spannender-lustiger-schöner Schulhof aussehen könnte. Die Umfrage wurde zudem an die Vorschulkinder der Kitas weitergeleitet.
155 tolle, ganz unterschiedliche Rückmeldungen haben uns erreicht! Die Auswertung zeigt, dass vor allem Klettermöglichkeiten, Reckstangen, Rutsche und Schaukel, sowie ein Fußballfeld nicht fehlen dürfen. Besonders herausgestochen ist auch, dass die Schülerinnen und Schüler sich einen grüneren Schulhof wünschen würden. Natürlich gab es auch ein paar außergewöhnliche Wünsche, wie eine Achterbahn oder ein Iglu.
Das Projekt „Schulhofverschönerung“ läuft in Zusammenarbeit mit Verbandsgemeinde, Schulleitung, Lehrerkollegium, Förderverein und SEB, und wir hoffen, dass vor allem die Kinder nunmehr Schritt für Schritt eine Veränderung auf dem Schulhof sehen werden. So möchten wir kleine Veränderungen zeitnah anstoßen, damit auch die jetzigen 4. Klassen noch die Anfänge der Aktion mitbekommen.
Der Weg zum Schulhof beginnt im Klassenzimmer, so dass der SEB, mit dankenswerter Unterstützung des Fördervereins, den Kindern Ende April ein kleines Dankeschön für die vielen tollen Ideen vorbeigebracht hat... einen mit Erde befüllten Blumenkasten sowie 2 Päckchen Blumensamen zum Ansäen und Beobachten auf der Fensterbank! Ganz herzlich möchten wir uns auch beim Raiffeisenmarkt Bodenheim, sowie beim Garten- und Landschaftsbau Horn & Biedenbender für die Erd- und Samenspenden bedanken!